Allgemeine Geschäftsbedingungen
Gültig ab: 16. April 2025
Adresse und Inhaber: PRISMA PHOTO – Inhaber: Daniel Schmidt, Dammstr. 10B, 35444 Biebertal
Kontaktinformationen: Telefon: 017648989954, E-Mail: mail@prisma-photo.com
1. Geltungsbereich 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop PRISMA PHOTO (nachfolgend „Anbieter“) mit Verbrauchern und Unternehmern (nachfolgend „Kunden“) abgeschlossen werden. 1.2. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 1.3. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Vertragsschluss 2.1. Die Präsentation der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung. 2.2. Der Kunde kann Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und seine Eingaben vor Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. 2.3. Der Anbieter kann das Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von 7 Tagen annehmen. Sollte der Anbieter das Angebot nicht innerhalb dieser Frist annehmen, gilt das Angebot als abgelehnt.
3. Preise und Zahlungsbedingungen 3.1. Alle Preise verstehen sich in Euro. Bei gebrauchten Produkten erfolgt die Besteuerung nach § 25a UStG (Differenzbesteuerung). Daher wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. 3.2. Gegebenenfalls anfallende Versandkosten werden im Bestellprozess gesondert ausgewiesen. 3.3. Dem Kunden stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung: PayPal, Stripe (Kreditkarte, Lastschrift, Google Pay, Apple Pay), Klarna sowie andere im Bestellprozess angegebene Zahlungsmethoden. 3.4. Der Kaufpreis ist sofort fällig, soweit nicht etwas anderes vereinbart wurde.
4. Lieferung und Versand 4.1. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. 4.2. Die Lieferfrist wird im Online-Shop angegeben. Sollte keine Lieferfrist angegeben sein, erfolgt die Lieferung innerhalb von 7 Werktagen nach Vertragsschluss. 4.3. Für den Fall, dass ein bestelltes Produkt nicht verfügbar ist, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren und bereits geleistete Zahlungen erstatten. 4.4. Hochwertige Kameras und Objektive werden dem Warenwert entsprechend beim Versanddienstleister versichert und vom Anbieter sicher verpackt. Bei Transportschäden haftet der Versanddienstleister. Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter alle notwendigen Informationen und Unterlagen bereitzustellen, um eine Schadensmeldung beim Versanddienstleister zu ermöglichen.
5. Eigentumsvorbehalt 5.1. Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware Eigentum des Anbieters.
6. Gewährleistung und Haftung 6.1. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Lieferung der Ware, es sei denn, es handelt sich um einen Fall arglistig verschwiegener Mängel oder vorsätzlichen Verhaltens. 6.2. Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Lieferung der Ware, es sei denn, der Anbieter hat den Mangel arglistig verschwiegen. Diese Einschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. 6.3. Gebrauchte Waren können altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen. Diese sind in der Produktbeschreibung so detailliert wie möglich dargestellt und stellen keinen Mangel dar, sofern sie im Rahmen der Zustandsbewertung angegeben wurden. 6.4. Der Anbieter haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden. 6.5. Für Schäden am Equipment, die während des Werkstattservices durch den Anbieter oder dessen Erfüllungsgehilfen verursacht werden, haftet der Anbieter uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
7. Widerrufsrecht 7.1. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach den gesetzlichen Bestimmungen zu. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat. 7.2. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware. 7.3. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die Ware sicher und transportsicher verpackt wird, um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden. 7.4. Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Anbieters, die im Online-Shop abrufbar ist.
8. Zustandsbewertungen für gebrauchte Waren 8.1. Der Anbieter bewertet gebrauchte Waren in sechs Zustandskategorien: Neu, Wie neu, Sehr gut, Gut, Akzeptabel und Ersatzteile. 8.2. Die Zustandsbewertung ist Bestandteil des jeweiligen Angebots und wird auf der Produktseite des jeweiligen Artikels angegeben. 8.3. Die Bedeutung jeder Zustandskategorie wird in einer Legende auf jeder Produktseite ausführlich erklärt. 8.4. Artikel der Kategorie „Ersatzteile“ werden ausdrücklich als nicht funktionsfähig verkauft und sind ausschließlich für Reparatur- oder Bastelzwecke vorgesehen.
9. Rücknahme und Entsorgung von Elektrogeräten 9.1. Der Anbieter erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). Elektro-Altgeräte können kostenlos an den Anbieter zurückgegeben werden, sofern diese nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt sind. 9.2. Batterien und Akkus müssen vor der Rückgabe entfernt und gesondert entsorgt werden. 9.3. Der Kunde ist gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Elektrogeräte umweltgerecht zu entsorgen. Diese dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Der Anbieter übernimmt die fachgerechte Entsorgung zurückgegebener Elektrogeräte gemäß den gesetzlichen Vorgaben. 9.4. Der Kunde ist dafür verantwortlich, alle personenbezogenen Daten von zurückgegebenen oder eingesendeten Elektrogeräten zu entfernen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Daten, die sich noch auf den Geräten befinden.
10. Datenschutz 10.1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
11. Selbstabholung 11.1. Die Selbstabholung der Ware ist nach vorheriger Absprache möglich. Der Abholort wird dem Kunden bei der Terminabsprache mitgeteilt und befindet sich nicht am Sitz des Anbieters. In diesem Fall entfallen Versandkosten.
12. Ankauf und Inzahlungnahme 12.1. Der Anbieter bietet einen Ankauf- und Inzahlungnahme-Service an. 12.2. Der Kunde kann ein unverbindliches Angebot über einen interaktiven Kalkulator auf der Website anfordern, indem er den geschätzten Zustand sowie das Kamera- oder Objektivmodell angibt. 12.3. Nach Prüfung der Anfrage durch den Anbieter erhält der Kunde ein Versandlabel, um das Equipment kostenfrei an die angegebene Versandadresse zu schicken. 12.4. Der Anbieter prüft das Equipment nach Erhalt und gibt daraufhin ein endgültiges Ankaufangebot ab. Die Prüfung kann nach Erhalt der Ware bis zu 10 Werktage dauern. Sollte sich eine Änderung des ursprünglichen Angebots ergeben, wird diese durch den Anbieter begründet. Der Ablauf der Prüfung ist auf der Unterseite „Ankauf“ der Website beschrieben. 12.5. Das ursprüngliche Angebot des Anbieters ist unverbindlich. Wird die Ware vom Kunden versendet und erweisen sich alle Angaben des Kunden nach der Prüfung durch den Anbieter als korrekt, und bleibt das Angebot unverändert, wird das Angebot verbindlich. Der Kunde kann in diesem Fall nicht mehr vom Angebot zurücktreten. Die Auszahlung erfolgt gemäß den im Angebot angegebenen Bedingungen. 12.6. Sollte der Kunde das endgültige Angebot nicht akzeptieren, wird das Equipment kostenfrei an den Kunden zurückgesendet. 12.7. Der Anbieter behält sich vor, bei bestimmten Geräten, insbesondere hochwertigen Kameras und Objektiven, die Identität des Verkäufers und Herkunftsnachweise für die Ware anzufordern. 12.8. Nach Abschluss des Ankaufvorgangs und Auszahlung des Kaufpreises haftet der Anbieter nicht für versteckte Mängel, die erst nachträglich festgestellt werden, es sei denn, der Verkäufer hat diese vorsätzlich verschwiegen oder falsche Angaben zum Zustand der Ware gemacht. Der Anbieter behält sich ebenfalls das Recht vor, den Kaufvertrag rückabzuwickeln oder rechtliche Schritte einzuleiten, wenn sich nachträglich herausstellt, dass die Ware gestohlen oder unrechtmäßig verkauft wurde. In solchen Fällen behält sich der Anbieter das Recht vor, rechtliche Schritte einzuleiten oder den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Der Anbieter kauft ausschließlich Waren von Privatpersonen an, die nicht zum gewerblichen Zwecke erworben wurden.
13. Werkstattservice 13.1. Der Anbieter bietet einen Werkstattservice für Reparaturen und Wartungen an. 13.2. Eine Preisliste sowie die Möglichkeit zur Buchung solcher Services sind auf der Website verfügbar. 13.3. Der Kunde kann sein Equipment an die Versandadresse des Anbieters schicken. Nach Eingang wird das Equipment geprüft, und der Anbieter erstellt einen verbindlichen Kostenvoranschlag. 13.4. Der Kostenvoranschlag ist vom Kunden zu bestätigen, bevor Reparatur- oder Wartungsarbeiten durchgeführt werden. Lehnt der Kunde den Kostenvoranschlag ab, wird das Equipment kostenfrei an den Kunden zurückgesendet. 13.5. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Datenverluste auf Geräten, die im Rahmen des Werkstattservices eingesendet werden. Der Kunde ist verpflichtet, vor der Einsendung eine Sicherung aller Daten durchzuführen.
14. Vermietung von Foto- und Videoequipment 14.1. Die zur Vermietung angebotenen Kameras, Objektive und sonstiges Fotozubehör bleiben Eigentum von PRISMA PHOTO. Eine Weitergabe an Dritte oder gewerbliche Untervermietung durch den Mieter ist ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt. 14.2. Die Mietdauer und der Mietpreis werden im jeweiligen Mietvertrag bzw. Mietangebot individuell vereinbart. Die Mindestmietdauer beträgt 2 Kalendertage. Eine Woche entspricht 7 Miettagen. Eine vorzeitige Rückgabe führt nicht zu einer Erstattung. Der Anbieter behält sich vor, vor Übergabe eine Kaution zu verlangen. Diese ist vor Mietbeginn vollständig zu entrichten. Die Rückzahlung erfolgt, sofern die Ware unversehrt, vollständig und fristgerecht zurückgegeben wurde. 14.3. Die Mietzahlung ist im Voraus zu leisten. Bei einer Stornierung durch den Mieter innerhalb von 48 Stunden vor Mietbeginn behält sich der Anbieter das Recht vor, 50 % des vereinbarten Mietpreises als Stornogebühr zu berechnen. 14.4. Die Übergabe erfolgt entweder durch persönliche Abholung oder Versand. Bei Versand erfolgt der Gefahrenübergang mit der Übergabe an den Versanddienstleister. Der Rückversand hat spätestens am Folgetag des letzten Miettages bis 12 Uhr mittags zu erfolgen. Verspätete Rückgaben werden tagesgenau nachberechnet.
Der Rückversand darf ausschließlich mit dem vom Anbieter bereitgestellten Rücksendelabel und in der Originalverpackung erfolgen. Rücksendungen über Packstationen sind ausgeschlossen. 14.5. Der Mieter ist verpflichtet, das Equipment bei Übergabe sofort auf Mängel zu prüfen. Der Mieter haftet für sämtliche Schäden, die während der Mietzeit entstehen – auch bei fahrlässigem Umgang, unsachgemäßer Verwendung oder Verlust. Bei Beschädigung oder Totalschaden haftet der Mieter in Höhe der Reparaturkosten oder des Wiederbeschaffungswertes.
Nicht rechtzeitig zurückgegebenes Equipment wird ab dem 2. Tag als unterschlagen gewertet. In diesem Fall behält sich der Anbieter das Recht vor, Strafanzeige zu erstatten. 14.6. Gegen Aufpreis kann der Mieter eine Versicherung für die Mietdauer abschließen. Diese deckt Sachschäden wie Sturz-, Flüssigkeits-, Bedienfehler- oder Kurzschlussschäden ab. Nicht abgedeckt sind: Diebstahl, Verlust, Unterschlagung oder grobe Fahrlässigkeit. Es gilt eine Selbstbeteiligung von 500 EUR pro Schadensfall. 14.7. Die Rückgabe hat in sauberem, betriebsbereitem Zustand zu erfolgen. Verschmutzungen, starke Abnutzung, Schäden oder sensorbedingte Verschmutzungen an Kameras können mit einer Reinigungs- oder Wertminderungspauschale in Rechnung gestellt werden. 14.8. Der Mieter muss volljährig und voll geschäftsfähig sein. Vor Versand oder Übergabe kann der Anbieter einen gültigen Ausweis zur Identitätsprüfung anfordern und dokumentieren.
15. Höhere Gewalt 15.1. Der Anbieter haftet nicht für Lieferverzögerungen oder Nichterfüllung, die durch höhere Gewalt verursacht werden, einschließlich Naturkatastrophen, Pandemien oder behördlicher Maßnahmen.
16. Zustimmung zu den AGB 16.1. Die Nutzung der Produkte und Dienstleistungen des Anbieters setzt die Zustimmung des Kunden zu allen Punkten dieser AGB voraus. Ohne Zustimmung zu diesen Bedingungen ist die Inanspruchnahme der Angebote des Anbieters nicht gestattet.
17. Schlussbestimmungen 17.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch nicht der Schutz entzogen wird, der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates gewährt wird, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. 17.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter Gießen, Hessen. 17.3. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.