Die Leica M5 ist eine Messsucherkamera mit Belichtungsmessung, die von 1971 bis 1975 produziert wurde. Sie war die erste Leica M mit eingebautem TTL-Belichtungsmesser und bietet eine größere, ergonomisch verbesserte Bauweise im Vergleich zu ihren Vorgängern. Die „3-Plug“-Version von 1973 zeichnet sich durch drei Riemenösen aus, die eine flexiblere Trageweise ermöglichen.
Der Sucher ist leicht neblig. Kann gegen Aufpreis nach Bedarf und Absprache geöffnet und gereingt werden (inkl. Service).
Der Belichtungsmesser dieses Exemplares funktioniert ebenfalls einwandfrei!
Technische Daten:
Typ: Analoge Messsucherkamera
Auflösung: 35-mm-Film (Kleinbild)
Format: 24 × 36 mm
Bajonettanschluss: Leica M-Mount
Gewicht: ca. 700 g
Abmessungen: 150 × 88 × 33 mm