Diese frühe Version der M3 besitzt den Double Stroke-Filmtransportmechanismus, der den Spannhebel in zwei Bewegungen aufzieht. Charakteristisch für frühe Modelle sind zudem die sogenannten “Buddha Ears” – auffällige Riemenösen, die sich von späteren Versionen unterscheiden. Die Leica M3 war die erste Kamera des M-Systems und setzte neue Maßstäbe für Sucherkameras.
Die Kamera befindet sich in einem original und unrestauriertem Zustand (inkl. Leitz-Wachssiegel). Das Hemmwerk müsste vor einer Inbetriebnahme gespült werden, da die Belichtungszeiten nicht mehr akurat sind. Dies kann gegen Aufpreis gerne in unserer Werkstatt durchgeführt werden!
Technische Daten:
Typ: Analoge Messsucherkamera
Auflösung: Nicht zutreffend (35-mm-Film)
Format: 35 mm (Kleinbild)
Bajonettanschluss: Leica M-Mount
Gewicht: ca. 580 g
Abmessungen: 138 x 77 x 33,5 mm